Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Sensible Haut und was dagegen hilft

Kaum etwas zeigt der Körper so sehr, wenn etwas nicht stimmt, wie eine unreine Haut. Rötungen, unangenehme Spannungsgefühle und plötzliche Reizschübe – all das sind Warnsignale Ihrer Haut, dass sie aus dem Gleichgewicht geraten ist. Doch dafür gibt es heutzutage wunderbare und einfach anzuwendende Behandlungsmethoden für zu Hause. 

Ursachen und Anzeichen

Solche Probleme sind gar nicht so selten, wie man anfangs denkt. Jede zweite Person leidet an einer empfindlichen Haut, bei Frauen liegt die Rate sogar bei knapp 70 Prozent. Wenn der natürliche Hautschutz zerstört wird, beginnt ein Prozess des Wasserverlustes, wodurch sie austrocknet und reizende Stoffe einfacher die betroffene Hautstelle befallen können.  

Schon kleinste Schuppen auf der Haut können frühe Anzeichen für eine Sensibilität sein. Gleiches gilt bei Rötungen oder nicht erklärbare offene Stellen. Werden so die Nervenenden an der Haut zu viel gereizt, so dauert eine Heilung meist länger, da die körperliche Immunreaktion überreagiert. Um dies zu verhindern, können sogenannte Korneozyten und Lipide eingesetzt werden, die Ihre Haut schützen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt. Doch bevor wir zu den helfenden Produkten und Anwendungen kommen können, muss man erst einmal die verschiedenen Hautzustände verstehen können. 

Reaktion und Veränderung der Haut

1.        Dehydration:
Hierbei spricht man von einem einfachen Feuchtigkeitsmangel der Haut. Die vorher besprochenen Lipiden – natürliche Fette der Haut – fehlen hier, was zu einem Wasserverlust führt. Somit trocknet die äußerste Hautschicht langsam aus. Fachmännisch wird dies als transepidermaler Wasserverlust (TEWL) bezeichnet. 

2.        Ekzeme:
Dies ist eine entzündliche Hauterkrankung, welche die natürliche Hautbarriere angreift und schwächt. Eine Dehydration ist hierbei die Folge, aber auch Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Krusten oder Schuppenbildung können auftreten. Diese Erkrankung tritt vor allem häufig bei Neurodermitis auf. In Kombination können offene Wunden auch zu nässen beginnen, was die Haut weiter reizt.

3.        Rosacea:
Hierbei handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit, welche hauptsächlich im Gesicht auftritt. Die Blutgefäße weiten sich, sodass Äderchen sichtbar werden, was auch als Teleangiektasien bezeichnet wird. Weiters können dauerhafte Rötungen und akneähnliche Pusteln auftreten und bei schwerem Krankheitsverlauf sogar eine Verdickung und Veränderung der Haut und des Gewebes.

 Produktempfehlungen und Einsatzgebiete

Dieses Thema mag anfangs abschreckend und bedrückend wirken, jedoch gibt es von iS Clinical speziell dafür entwickelte Produkte, die Ihnen in dieser Situation ganz einfach helfen können. All diese Produkte sind frei von Alkohol und Duftstoffen, sodass Ihre sensible Haut in dieser Situation nicht noch weiter gereizt wird.

Wenn Sie ein ständiges Spannungsgefühl im Gesicht spüren und an einer dehydrierten Haut leiden, kann Ihnen iS Clinical Cream Cleanser helfen, diese Beschwerden zu minimieren. Diese sanfte Reinigungscreme baut die natürliche Hautschicht durch enthaltene Lipide wieder auf und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit. 

Der Cleansing Complex kann mit seiner speziellen 3-in-1 Formel einfach abgestorbene Hautzellen entfernen, ohne dass die Haut weiteren Reizen ausgesetzt wird. Zusätzlich können so verstopfte Poren gelöst und Unreinheiten beseitigt werden.

Auch für Rötungen und Entzündungen gibt es Abhilfe. Der SHEALD Recovery Balm wirkt diesen Unreinheiten entgegen und hilft durch den hohen Lipidgehalt auch gegen TEWL. Die darin enthaltenen natürlichen Öle helfen gleichzeitig der Haut, sich schneller zu regenerieren.

Vorheriger Artikel