Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Fettige Haut – wenn die Talgproduktion aus dem Gleichgewicht gerät

Ein ständig glänzendes Gesicht, vergrößerte Poren oder häufige Unreinheiten – fettige Haut zählt zu den häufigsten Hautbildern und stellt Betroffene oft vor eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Pflege lässt sich fettige Haut langfristig ausbalancieren und beruhigen.

Ursachen und typische Anzeichen fettiger Haut

Fettige Haut entsteht, wenn die Talgdrüsen überaktiv sind. Die Folge: Die Haut produziert zu viel Sebum (Hautfett), was zu einem öligen Film auf der Hautoberfläche führt. Häufig verstopfen dadurch die Poren, was die Entstehung von Mitessern und Pickeln begünstigt.

Häufige Ursachen:

  • Hormonelle Veränderungen (z. B. Pubertät, Zyklus, Stress)

  • Genetische Veranlagung

  • Falsche Pflegeprodukte (z. B. zu aggressive Reinigungen)

  • Ungesunde Ernährung (stark zuckerhaltig, fettig, Milchprodukte)

  • Stress und Schlafmangel

Typische Merkmale fettiger Haut:

  • Glänzende Haut, besonders in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)

  • Vergrößerte, sichtbarere Poren

  • Häufige Unreinheiten und Mitesser

  • Make-up hält schlecht oder „schwimmt“ auf der Haut


Was passiert bei übermäßiger Talgproduktion?

  1. Seborrhoische Haut
    Die Haut produziert zu viel Talg, der sich auf der Hautoberfläche sammelt. Der Schutzfilm wirkt dick, was zu einem unangenehmen Glanz führt. Gleichzeitig können abgestorbene Hautzellen nicht richtig abtransportiert werden.

  2. Verstopfte Poren & Entzündungen
    Wenn überschüssiger Talg nicht abfließen kann, kommt es zu verstopften Poren. Bakterien wie Cutibacterium acnes vermehren sich leichter – Pickel, Pusteln und Unterlagerungen sind die Folge.

  3. Feuchtigkeitsmangel trotz Fett
    Ein häufiger Irrtum: Fettige Haut kann gleichzeitig feuchtigkeitsarm sein. Der Haut fehlt dann Wasser, nicht Öl – was paradoxerweise die Talgproduktion zusätzlich anregt.


Pflege bei fettiger Haut – was wirklich hilft

Fettige Haut braucht Produkte, die ausgleichend, talgregulierend und gleichzeitig feuchtigkeitsspendend wirken – ohne die Hautbarriere zu schädigen.

Milde Reinigung mit Tiefenwirkung

Verwende Produkte, die überschüssigen Talg entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Reinigungen mit Salicylsäure oder pflanzlichen Extrakten können helfen, Poren zu befreien und Entzündungen zu reduzieren.

Empfehlung:
iS Clinical Cleansing Complex – ein sanfter Reiniger mit Salicylsäure und pflanzlichen Wirkstoffen, der Poren befreit, Entzündungen vorbeugt und die Haut tiefenwirksam klärt – ohne auszutrocknen.

Leichte Pflege – nicht zu fettig

Viele machen den Fehler, fettige Haut gar nicht einzucremen. Das führt jedoch zu noch mehr Talgproduktion, weil die Haut den Mangel ausgleichen will. Besser: Ölfreie, feuchtigkeitsspendende Cremes mit Niacinamid, Zink oder Aloe Vera.

Empfehlung:
iS Clinical Hydra-Cool Serum – leichtes, kühlendes Serum mit Hyaluronsäure und Menthol. Beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und wirkt talgregulierend.

Gezielt gegen Unreinheiten

Bei Neigung zu Pickeln oder Unterlagerungen helfen BHA-Säuren (Salicylsäure), Zink, Niacinamid oder Retinol, um Entzündungen zu reduzieren und den Hauterneuerungsprozess zu fördern.

Empfehlung:
iS Clinical Active Serum – hochwirksames Serum gegen Unreinheiten, Porenverstopfungen und Akne, das die Haut gleichzeitig klärt und glättet.


Pflegetipps für den Alltag

  • Reinigung 2× täglich – morgens & abends

  • Immer ölfreie Pflegeprodukte verwenden

  • Finger aus dem Gesicht – Bakterien verschlimmern Unreinheiten

  • Nicht „überpflegen“ – zu viele Wirkstoffe können die Haut stressen

  • Ernährung beobachten – besonders Zucker und Milch können Unreinheiten begünstigen


Individuelle Beratung für fettige Haut

Ob leichte Talgüberproduktion oder wiederkehrende Unreinheiten: Unsere Hautexpert:innen stellen gemeinsam mit dir deine optimale Routine zusammen – angepasst an deinen Hauttyp und deine Pflegeziele.

👉 Jetzt persönliche Beratung anfragen


Fazit: Fettige Haut kann wieder ins Gleichgewicht gebracht werden

Fettige Haut ist kein Dauerzustand – sondern ein Zeichen, dass die Haut aus der Balance geraten ist. Mit der richtigen Kombination aus sanfter Reinigung, gezielter Pflege und fachlicher Beratung bringst du deine Haut wieder in eine gesunde Balance – und das nachhaltig, effektiv und hautschonend.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag