Täglich das traurige Gesicht auf den eigenen sichtbaren Narben nach Akne und eine irritierte Haut ringsum – das muss nicht sein. Heutzutage gibt es gute Wege und Strategien, wie man solche Gewebedefekte bekämpft und deren äußeres Erscheinungsbild mindert. Damit Sie wieder fröhlich und gut gelaunt in den Tag starten können.
Verständnis der Problematik
Entzündet sich die Haut nach einem Aknebefall, ist dies eine große Herausforderung für den Körper. Durch einen Abbau von Kollagen können solche unschönen Narben entstehen. Dies ist gar nicht so selten, wie man denkt. 4 von 5 Personen im Alter von elf bis 30 Jahren müssen mindestens einmal im Leben mit Akne kämpfen. Nach erfolgreicher Behandlung bleiben bei rund 20 Prozent sichtbare Narben auf der Haut.
Hierbei gibt es zwei am meisten auftretende Narbentypen:
Atrophe Grübchen
Diese Narben sind in die Haut eingesunken und liegen teilweise unter der Hautschicht. Die sichtbaren Dellen und oder Grübchen sind in die Haut hineingezogen und bilden teilweise einen kleinen Hohlraum.
Hypertrophe Erhebungen
Dieser Narbentyp ist das genaue Gegenteil von Atrophen Grübchen. Sie ragen über das Hautniveau heraus und sind damit deutlich sichtbarer und spürbarer. Sie bilden feste bis teilweise sogar harte und wulstige Erhebungen.
Wie kann man Aknenarben behandeln?
Dank modernster Forschung und Technik ist es heutzutage Gott sei Dank recht einfach, solche unschönen Stellen am Körper zu behandeln. Hierbei gibt es mehrere Ansätze, die in der Ausführung stark variieren.
Chemische Peelings
Bei dieser Technik werden die Narben mithilfe von verschiedenen Säuren wie Glykol, Salicyl- und Mandelsäure eingesetzt, um gezielt Schritt für Schritt die obersten Hautschichten gezielt zu lösen. Dies entfernt abgestorbene Hautzellen und regt gleichzeitig die Zellenerneuerung an.
Microneedling
Mithilfe eines Dermarollers werden hier kleinste Mikroverletzungen auf die Narbe angewendet, sodass ein natürlicher Heilungsprozess des Körpers in Gang gesetzt wird. Die Produktion von Kollagen und Elastin wird angeregt, sodass die Narben und -farben zurückgehen.
Fraktionales Lasern
Diese Methode ist eine Art Kombination aus den obigen beiden. Mit Lasern wird zuerst gezielt die oberste Hautschicht abgetragen. Danach wird durch weitere Lichtimpulse die Haut darunter zur Erneuerung angeregt.
Einfache iS Clinical 4-Schritt-Routine
Die oben genannten Möglichkeiten zur Entfernung von Aknenarben sind zwar effektiv, werden jedoch durch abschreckende Methoden wie Laserbehandlungen oder das Piksen der Narben durchgeführt. Um Ihre Haut einfach und schnell zu behandeln, gibt es speziell dafür entwickelte Produkte, die das Bekämpfen dieser Hautprobleme einfach gestalten.
1. Sie fangen an, indem Sie die ungewünschte Narbe mit Cleansin Complex einreiben. Durch die darin enthaltenen Slicyl- und Glykolsäuren wird die Haut porentief auf die weiteren Schritte vorbereitet.
2. Als Nächstes verwenden Sie das Super Serum Advance +. Dieses Produkt behandelt Ihre Narben, in dem es die Hauterneuerung anregt und die Wundheilung fördert. Zusätzlich wirkt sie antioxidativ, um unter anderem einer Hautalterung vorzubeugen.
3. Die SHEALD Recovery Balm Creme befeuchtet anschließend die bearbeiteten Hautregionen. Es werden Lipidbarrieren gestärkt, wodurch Rötungen oder Trockenheit, die häufig als Folge auftreten, entgegengewirkt werden.
4. Nach der Behandlung Ihrer Aknenarbe wird dieser Bereich abschließend mit der Extreme Protect SPF 40. Durch eine komplexe Extremozym Technologie wird das neu angereicherte Kollagen geschützt, sodass der Heilungsprozess verschnellert wird.
Falls du unsicher bist oder Fragen hast, buche eine Online-Sprechstunde und erhalte eine auf dich abgestimmte, personalisierte Hautpflege von Hautnerd.de